Bei der jährlichen Osterversammlung der „Salzburger Äbtekonferenz“, die vom 10.-14. April in Würzburg tagte, sprachen sich die Teilnehmer für eine Übernahme der Trägerschaft der Benediktinerakademie aus. Diese wurde bislang in Vereinsform von der Bayerischen Benediktinerkongregation getragen. Da die Benediktinerakademie für wissenschaftlich interessierte Mitglieder sämtlicher deutschsprachiger Klöster und nahestehende Wissenschaftler und Künstler offen steht, schien die erweiterte Trägerschaft naheliegend. Die „Salzburger Äbtekonferenz“ vereint sämtliche höheren Oberen des deutschen Sprachraums. Mit dem Wechsel der Trägerschaft verband sich auch ein Namenswechsel, nämlich von „Bayerische Benediktinerakademie“ auf „Benediktinische Akademie Salzburg“.
Mitteilungen
Abschied von Prof. Dr. Ludwig Hammermayer (+ 10. Oktober 2022)
Am 10. Oktober 2022 gab Prof. em. Dr. Ludwig Hammermayer sein Leben zurück in die Hand seines Schöpfers. Ludwig Hammermayer wurde am 7. Oktober 1928 in Ingolstadt geboren und lehrte von 1978 bis 1991 Mittlere und Neuere Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Historischen Sektion der BBA gehörte er seit 1981 an. R.I.P.
Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2022
Die Katholische Akademie in Bayern verlieh am 31. Mai 2022 den Romano-Guardini-Preis an S.K.H. Herzog Franz von Bayern. Herzog Franz zählt zu den drei Ehrenmitgliedern der Bayerischen Benediktinerakademie, die er in der Vergangenheit großzügig gefördert hat. Der in unregelmäßigen Abständen verliehene Romano-Guardini-Preis wird für „hervorragende Verdienste um die Interpretation von Zeit und Welt auf allen Gebieten des geistigen Lebens“ verliehen. Mit der Preisverleihung wird vor allem die Förderung (moderner) Kunst gewürdigt, die Herzog Franz zeitgenössischen Künstlern oder Institutionen wie der Münchner Pinakothek der Moderne zuteil werden ließ.
Rundbrief des BBA-Präsidenten und Mitteilung des Rücktritts, 12. Dezember 2019
Rundbrief des Präsidenten vom 12. Dezember 2019: Rundbrief2019Dezember12
Tagung der Sectio Theologica in Wien, 16.-17. April 2018
Thema: Benedikt und Europa
Bericht zur Frühjahrstagung der Philosophischen Sektion: „Philosophie als theoretische Wissenschaft oder kontemplative Lebensform“
Jahrestagung der Sectio Theologica in Kloster Fischingen (Schweiz), 29.-31. Mai 2016
Die Sectio Theologica hält ihre Jahrestagung in Kloster Fischingen (Schweiz) ab. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind dazu eingeladen. Jahrestagung der Sectio Theologica in Kloster Fischingen (Schweiz), 29.-31. Mai 2016 weiterlesen
Rundbrief des Präsidenten, 21. März 2016
Salzburg, am 21. März 2016
Liebe Mitglieder der Akademie,
eigentlich wollte ich schon zum Weihnachtsfest einen Gruß an Sie alle senden. Aber der Vorstand der Akademie fand keinen gemeinsamen Termin mehr vor dem Weihnachtsfest. Außerdem wollte ich keinen Rundbrief versenden, ohne Ihnen „Neues“ zu berichten. Mit meinen persönlichen Osterwünschen darf ich Ihnen heute auch die besten Wünsche des gesamten Vorstandes übermitteln und einige Neuigkeiten mitteilen.
Rundbrief des Präsidenten, 21. März 2016 weiterlesen
Zur Zukunft der Bayerischen Benediktinerakademie, 7. November 2015
Impulsreferat des Präsidenten der Bayerischen Benediktinerakademie Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB bei Jahrestagung am 7. November 2015
Liebe Mitglieder und Außerordentliche Mitglieder der BBA!
Vor einem Jahr, am 8. November, fand in Ottobeuren die 86. Jahrestagung der Bayerischen Benediktinerakademie statt. Ich wusste damals zwar, dass wir in der Historischen Sektion einen nicht ganz einfachen Wechsel im Dekanat vornehmen mussten. Aber die Herausforderung sollte von einer anderen Richtung kommen. Doch dazu später! Zur Zukunft der Bayerischen Benediktinerakademie, 7. November 2015 weiterlesen